Upcycling als Kunst
- carloreuther
- 13. Feb. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Feb. 2023
Es gibt wenige unserer Lampen, bei denen Upcycling keine Rolle spielt (Miami Nights z.B., obwohl selbst da recycletes Acryl verwendet wird). Bei den meisten ist es ein essentieller Bestandteil der Lampe und damit auch ein Teil unserer Philosophie. Es ist immer ein besonderes Gefühl, in Vergessenheit geratene Dinge wieder mit Nutzen und Leben zu füllen. Sowohl bei der "Bubble Lamp" Serie als auch bei "Love your Bot" bildet Mid Century Medizindesign den Ausgangspunkt. In diesem Artikel möchten wir euch weitere Einzelstücke vorstellen, welche sich zentral um das Thema Upcycling drehen und die schiere Unendlichkeit der Möglichkeiten verdeutlichen:
In unserer Manufaktur upcyceln oder restaurieren wir nicht nur, sondern ergänzen das Objekt mit einer neuen Idee. Bestes Beispiel ist hier beispielsweise die "Lenses 1" Linsenlampe.
Die Einzigartigkeit der Lampe ist das Projektionsmuster, welches durch eine verstellbare Glaslinse im Lampenkopf entsteht. Als Lampenfuß dient ein Keramikfuß eines antiken Heizstrahlers. Der besonder Upcycling Aspekt ist jedoch der Lampenkopf selbst. Dieser wurde unter anderem aus einem originalen 60er Jahre Bialetti Espressokocher gefertigt. Dieser wurde in seine einzelnen Teile zerlegt, gereinigt und aufgearbeitet. Der kugelförmige Deckel ist dabei der hintere Teil des Lampenkopfes und enthält nun die Lampenfassung sowie Verkabelung. Der Wasserbehälter ist das Gehäuse der verstellbaren Linsenoptik.
Ein frühes Beispiel für Upcycling in unserer Manufaktur ist die 2021 entstandene, dystopisch anmutende Stehlampe "Translux". Der Kopf der Stehlampe besteht aus einem antiken Heizstab, welcher durch Umbau und Ergänzung anderer Teile (Verstellgelenk, Füße eines Stativs) sich nun um die Stab-LED windet und die Lampe dadurch wie eine futuristische Laserwaffe erscheint. Der 1,40m hohe minimalistische Metallfuß wurde ebenfalls wiederverwendet.
Ebenso die Roboter-Lampe "Mosk": Ein außergewöhnlicher Flohmarkt-Fund inspirierte uns zum Bau dieser Tischlampe. Eine nahezu unbeschädigte Cockpit Anzeige eines Moskwitsch Autos Baujahr 1963 wurde von uns mit einem neuen Gehäuse aus Stahlblech versehen sowie mit LEDs ausgestattet und auf eine antike Handbohrmaschine montiert. Neu lackiert, ergänzt mit einer gusseisernen Bodenplatte sowie Buchenholzgriffen alter Werkstattfeilen entstand so ein absolutes Unikat mit einem starken Charakter.
Eines unserer persönlichen Lieblingstücke ist die folgende Kuhschädellampe. Als Wandlampe konzipiert wurde ein großes antikes Scherenelement einer Werkstattlampe teilweise restauriert. Die Patina wurde absichtlich erhalten. Darauf haben wir einen echten Kuhschädel montiert. Nach Reinigung und Bleiche des Schädels installierten wir kolbenförmige LED Birnen, deren Fassungen in den Augenhöhlen montiert und im Kopfinneren verschraubt wurden. Das rote Textilkabel, die Lebensader sozusagen, windet sich an der Schere entlang und wird am Wirbelsäulenansatz in den Schädel geführt.
Auch in Zukunft wird die Klickklack Manufaktur Upcycling als ein zentrales Thema beibehalten. Zu schön und von zu hoher Qualität sind die Dinge aus der Vergangenheit, als dass sie im Wertstoffkreislauf oder schlimmer noch auf dem Müll landen dürfen. Wir setzen damit ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und für Individualität und Kreativität.
Comments