Zu Besuch im Staatsarchiv Leipzig
- carloreuther
- 15. Sept. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Für unsere Loveyourbot Serien benutzen wir zwei Modelle der Hansjoachim Höpfel KG. Dieses Unternehmen war bis zu seiner Verstaatlichung 1976 in Markleeberg bei Leipzig tätig und stellte verschiedene medizintechnische Geräte her, unter anderem Quarzlampen.
Seit längerem schon versuchen wir herauszufinden, wer der Designer oder die Designerin des so unverwechselbaren und gleichzeitig so eigenwilligen Designs der Solimed Bestrahlungslampen war. Bisher leider ohne Erfolg.
Das Leipziger Staatsarchiv besitzt nur eine Akte zur Firma, welche eine Vielzahl von maschinengeschriebenen Seiten und Blättern enthält, aber auch handschriftliche Notizen und Vermerke. Allesamt auf dem typischen DDR Papier welches so dünn ist, dass das Licht durch scheint.
Lernen konnten wir, dass Hansjoachim Höpfel die Firma 1962 von seinem Vater Bruno Höpfel übernimmt, als dieser aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden musste. Ungefähr 45 Beschäftigte arbeiteten 1965 im Unternehmen in Markleeberg. im Laufe der Zeit erhöhte sich der Anteil der staatlichen Einlage der DDR Industrie- und Handelsbank. Die Frima übernahm kleiner Betriebe in Leipzig, jedoch wird nicht ersichtlich aus welchem Zweck. Ebenso erfahren wir nichts über die Produktpalette, Vertriebswege oder den Exportanteil. Es scheint jedoch in Markleeberg selbst einen öffentlichen Verkaufsraum gegeben zu haben.
Weiterführen den Blog-Eintrag zu medizinischen Bestrahlungslampen lesen (tba)
Comments